 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Objekte / home
|
|
|
|
ANALOG / DIGITAL
Skizzen, Objekte und temporäre Objekte . 2003 - 2023
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die oberste Schicht . 5 Skizzen
Material: Schiefer, (Sandgestrahlte Leiterplattenstruktur) . je ca. 30 x 20 x 3 cm . 2008
Seit Jahrtausenden leben und bewegen sich die Menschen auf hier heimischen Posidonienschiefer. Das Gestein ist für seine außergewöhnlich gute Fossilienerhaltung bekannt.
Ursprünglich wurde die Arbeit für den Kunstverein Göppingen konzipiert. (Spitalplatz) Die Idee sah vor, eine große Schieferplatte im Straßenbelag einzulassen. Die Platte sollte Versteinerungen enthalten, sowie sandgestrahlte Leiterplattenmuster erhalten, um somit eine betretbare (moderne) Versteinerung zu erschaffen. Diese Arbeit wurde jedoch nie realisiert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Alter Meister I
Material: Computertastatur, Gipsabguss, Blattgold . ca. 17 x 45 x 8 cm . 2003 / 2004 (2008)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Viburnum opolus
Material: Pflanze, Widerstand . ca. 15 x 10 x 10 cm . 2008
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nature Morte I
Material: Pflanzen, Leiterplatte . ca. 35 x 35 x 0,2 cm . 2008
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nature Morte II
Material: Pflanzen, Leiterplatte . ca. 15 x 35 x 0,2 cm . 2008
|
|
|
|
 |
|
|
Maus
Material: Formgetrocknetes Islandmoos . ca. 10 x 5 x 4 cm . 2009
|
|
|
|
 |
|
|
|
Biochip I
Material: Gepresstes Pflanzenblatt, (Freigeschnittene Leiterplattenstruktur) . ca. 16 x 12 x 0,1 cm . 2008 (2009)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Biochip II
Material: Gepresstes Pflanzenblatt, (Freigeschnittene Leiterplattenstruktur) . ca. 12 x 10 x 0,1 cm . 2008 (2009)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dekoration I (Leiterplatte)
Material: Untersetztuch (bestickt), Vase (lackiert) . ca. 20 x 12 x 12 cm . 2008 (2009)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dekoration II (Leiterplatte)
Material: Untersetztuch (bestickt), Vase (lackiert) . ca. 18 x 12 x 14 cm . 2008 (2009)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Biologischer Schaltkreis
Material: Rhododendronblatt . ca. 12 x 6 x 0,2 cm . 2008 bis 2010
Durch eine aufgeklebte Folie, die über eineinhalb Jahre auf dem noch an der Pflanze verbliebenen Blatt klebte, entstand durch Photosynthese das biologische Abbild eines Schaltkreises.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Digitale Moderne
Material: Leiterplatte (Mit einem Trennschleifer bearbeitet) . ca. 24 x 18 x 0,5 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Inventur der Arten
Material: Meeresschneckenhäuser (Sandgestrahlter Barcode) . je ca. 6 x 9 x 5 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Patentierung der Arten I bis III (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Hefter, Biologisches Material . je ca. 18 x 9 x 0,2 cm . 2009 bis 2010
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Die Flora dieses und des vergangenen Jahrhunderts
Material: Schachtel, Objektträger, Plastikbeutel, Biologisches Material . ca. 32 x 20 x 4 cm . 2004 / 2005 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Neue Zuchtstrategien (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Leiterplatte, Hühnerei . ca. 24 x 30 x 5 cm . 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Juglans regia
Material: Pflanze, Widerstand . ca. 15 x 5 x 5 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Organisch - Digitale Schnittstelle I
Material: Formgetrocknetes Islandmoos, SD-Card . ca. 10 x 8 x 4 cm . 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Organisch - Digitale Schnittstelle II
Material: Knetmasse, Leiterplatte . ca. 30 x 25 x 1 cm . 2008 / 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Organisch - Digitale Schnittstelle III
Material: Knetmasse, Metall, Draht . ca. 30 x 28 x 0,4 cm . 2008 / 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Organisch - Digitale Schnittstelle IV
Material: Knetmasse, SD-Card . ca. 34 x 28 x 3 cm . 2008 / 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Steinzeit - Digitalzeit
Material: Leiterplatte, Biologisches Material . ca. 22 x 10 x 3 cm . 2007 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Virus (Michelangelo)
Material: Leiterplatte, Folie (Signatur von Michelangelo Buonarotti) . ca. 24 x 12 x 0,2 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Der Verlust der Identität (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Pflanze (Blütenblätter digital bearbeitet) . ca. 14 x 6 x 3 cm . 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Versteinerung erst in Jahrmillionen
Material: Pflastersteine, Leiterplatte . ca. 25 x 14 x 14 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
![]() |
|
|
|
Neue Stammzellen (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Pflanze (Digital bearbeitet) . ca. 22 x 8 x 8 cm . 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Verlustfreie Speicherung seit Jahrtausenden (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Samen, Kabel . ca. 12 x 8 x 0,5 cm . 2009 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Romantik
Material: Leiterplatten, Pflanze . ca. 42 x 22 x 0,2 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hybrid
Material: Leiterplatte, Pflanze . ca. 30 x 22 x 2 cm . 2008 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nest I und II
Material: Vogelnest, Knetmasse . ca. 42 x 22 x 6 cm . 2007 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Biologische Ordnung / Digitales Chaos
Material: Biologische Materialien, Draht . ca. 20 x 30 x 5 cm . 2007 (2010)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Synthetische DNA (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Kunststoff . ca. 16 x 26 x 16 cm . 2010
|
|
|
|
 |
|
|
|
Widerstand
Material: Bananen, Widerstände . ca. 22 x 26 x 4 cm . 2011
|
|
|
|
 |
|
|
|
homo nuovo
Material: CD, Plastiktüte . ca. 22 x 22 x 2 cm . 2012
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ursuppe (DNA) (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Suppe, Teller, Kunststoffband . ca. 22 x 22 x 4 cm . 2009 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Analoge Störung (Aus Serie “pseudogen”)
Material: CD, Früchte . ca. 12 x 12 x 0,2 cm . 2010 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Knollen (noch nicht genmanipuliert) für das nächste Jahrhundert I (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Einmachglas, Eingedünstete Kartoffeln . ca. 24 x 14 x 14 cm . 2009 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Knollen (noch nicht genmanipuliert) für das nächste Jahrhundert II (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Einmachglas, Eingedünstete Zwiebeln . ca. 24 x 14 x 14 cm . 2011 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Genetische Varianten (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Kunststofffolie, Reißzwecken . ca. 22 x 10 x 1,5 cm . 2009 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Friedhof der Klone (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Kunststofffolie, Lebensmittel . ca. 22 x 10 x 1,5 cm . 2010 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Störung im genmanipulierten Wachstum (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Apfel, Apfelmumie (“Fruchtmumie”) . ca. 12 x 10 x 5 cm . 2009 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Organisation (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Bienenwachs, Chip . ca. 18 x 12 x 2 cm . 2011 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Vervielfältigung
Material: Blätter (gelocht) . ca. 35 x 20 x 0,1 cm . 2008 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nährboden (Aus Serie “pseudogen”)
Material: Schaumstoff, Pflanze . ca. 16 x 16 x 8 cm . 2010 (2012)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stammzellendesaster (Aus Serie “pseudogen”)
Material: “Apfelmumien”, Schale . 20 x 20 x 5 cm . 2009 (2013)
|
|
|
|
 |
|
|
|
RGB (RotGelbBlau)
Material: Gepresste Blüten (Digital bearbeitet) . Maße variabel . 2006 (2013)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Analog / Digital . (Eine von sechs Zeichnungen)
Material: Buntstiftzeichnung, Digitalprint, Kunststoffträger . je 40 x 40 x 0,2 cm . 2006 (2014)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Neuformatierung der Moleküle
Material: Versteinerung, Knetmasse . 20 x 20 x 3 cm . 2014
|
|
|
|
 |
|
|
|
RGB / CMYK (R45 G28 B208 / C87 M83 Y0 K0)
Material: Bedruckbare CD, Kugelschreiber . 12 x 12 x 0,2 cm . 2014
Eine mit einem Kugelschreiber überzeichnete CD. Zwei auf der CD gespeicherte Dateien beinhalten eine Fotografie der CD und eine Farbfläche mit den Farbwerten R45 G28 B208 / C87 M83 Y0 K0
|
|
|
|
 |
|
|
|
Implantat (Neue Zuchtstrategien II)
Material: Chip, Pudding . 14 x 14 x 2 cm . 2011 (2014)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Neue Zuchtstrategien III
Material: Chip, Knetmasse . 12 x 12 x 3 cm . 2014
|
|
|
|
 |
|
|
|
Synapsensteuerung
Material: Chip, Biomasse . 12 x 26 x 4 cm . März 2015
|
|
|
|
 |
|
|
|
...ein Tier ist ein Mensch ist ein Tier ist ein Mensch ist ein Tier ist ein Mensch...
Material: Zeitschrift, (Freigeschnittene Leiterplattenstruktur) . ca. 28 x 21 x 1 cm . September 2015
|
|
|
|
 |
|
|
Ein sich fast zufällig zusammengefundener DNA-Strang
Material: Zehn Häuser der Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis), Klebstoff, Kunststofffolie . ca. 14 x 10 x 2,5 cm . November 2015
|
|
|
|
 |
|
|
|
Implantat II (Neue Zuchtstrategien IV)
Material: Brot, Chip, Farbe, Klebstoff . ca. 8 x 18 x 3 cm . Dezember 2015
|
|
|
|
 |
|
|
|
...ein Tier ist ein Mensch ist ein Tier ist ein Mensch ist ein Tier ist ein Mensch... (Variante)
Material: Zeitschrift, (Freigeschnittene Leiterplattenstruktur) . ca. 25,5 x 17,5 x 1 cm . Januar 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
Annäherung der Farben . (Digitales) Farbmuster, gezeichnet
Material: Karton, Abdruck einer Pflanze, Farbmuster gezeichnet (Buntstift) . ca. 28 x 16 x 0,3 cm . 2008 (Februar 2016)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Absolut analoges Objekt (Vorabstraktion der Digitalisierung)
Material: Pilz, Muschel, Kunststoffverpackung, Analoger Widerstand . ca. 16 x 12 x 5 cm . 2009 (März 2016)
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Die Entstehung der Arten” I
Material: Buch (“Die Entstehung der Arten” von Charles Darwin (Ausgabe von ca. 1930), Hainbänderschnecken . ca. 18 x 12 x 5 cm . Mai 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Die Entstehung der Arten” II
Material: Leiterplatte, Hainbänderschnecken (Cepaea nemoralis) . ca. 17 x 12 x 2 cm . Juni 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
Perlmutt (Digital)
Material: Schale einer Meeresschnecke (Haliotis iris), RFID-Chip . ca. 18 x 16 x 4 cm . November 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer D
Als DNA-, RNA- oder allgemeiner auch Biocomputer werden Computer bezeichnet, die auf der Verwendung der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA) oder Ribonukleinsäure (RNA) als Speicher- oder Verarbeitungsmedium beruhen. Die Entwicklung befindet sich noch in der Anfangsphase. (Quelle: Wikipedia)
Material: Formgetrocknetes Islandmoos (Cetraria islandica), zufällig gefallener Chip auf (bio. neuronalem Synapsen-) Geäst . ca. 22 x 30 x 5 cm August 2015 bis Dezember 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer Q
Ein Quantencomputer bzw. Quantenrechner ist ein Computer, dessen Funktion auf den Gesetzen der Quantenmechanik beruht. Im Unterschied zum Digitalrechner arbeitet er nicht auf der Basis der Gesetze der klassischen Physik bzw. Informatik, sondern auf der Basis quanten-mechanischer Zustände, was wesentlich über die Regeln der klassischen Theorie hinausgeht. Die Verarbeitung dieser Zustände erfolgt nach quantenmechanischen Prinzipien
Der Quantencomputer ist gegenwärtig noch ein überwiegend theoretisches Konzept. Es existiert aber schon jetzt eine Vielzahl von Vorschlägen, wie ein Quantencomputer realisiert werden könnte, und in kleinem Maßstab wurden einige dieser Konzepte im Labor erprobt und es wurden Quantencomputer mit wenigen Qubits realisiert; der Zeitpunkt einer tatsächlichen Anwendung und praktischem Nutzen ist jedoch unklar. (Quelle: Wikipedia)
Material: Formgetrocknetes Islandmoos (Cetraria islandica), Speicherchip . ca. 9,5 x 16 x 10 cm . Dezember 2016 bis Januar 2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
... ewiges Leben
Material: Zeitschrift, Acrylfarbe, RFID-Chip . ca. 28 x 21 x 1 cm . Mai 2017 (Version 02)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Quelle
Material: Weißer Jura (Kalkstein, ehemaliger Meeresboden) von der Schwäbischen Alb, RFID-Chip . ca. 13 x 18 x 4 cm . August 2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Die Entstehung der Arten” III
Material: Bücher (“Die Entstehung der Arten” von Charles Darwin), Schnecken . ca. 52 x 72 x 6 cm . September 2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer X
Material: Kartoffeln (Erhalten von Toni Reich), Kabel . ca. 40 x 26 x 6 cm . August bis November 2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer XX (IV)
Material: “Spitzkraut”, RFID-Chip . ca. 58 x 20 x 20 cm . Oktober bis Dezember 2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
Chromosomengebilde
Material: Kartoffeln, Haushaltgummi, Papier . ca. 21 x 31 x 5 cm . Januar 2018
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer V (“Elektronenhirn”)
Material: “Blaukraut”, RFID-Chip . ca. 18 x 20 x 18 cm . Februar 2018
|
|
|
|
 |
|
|
|
Chromosomengebilde II
Material: Kartoffeln, Haushaltgummi, Papier . ca. 21 x 31 x 5 cm . Januar bis Mai 2018
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer VI
Material: Halbierter “Wirsing”, RFID-Chip . ca. 22 x 28 x 11 cm . Juli 2018
|
|
|
|
 |
|
|
|
Merkwürdige DNA
Material: Nudeln, Klebstoff, Verpackungsmaterial . ca. 26 x 25 x 5 cm . Februar 2019
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer VII
Material: Halbierter “Blumenkohl”, RFID-Chip . ca. 18 x 24 x 9 cm . März 2019
|
|
|
|
 |
|
|
|
Vier Zustände (Population)
Material: Kirschen, Teller, Chip . ca. 22 x 22 x 3 cm . Juni bis August 2019
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Gesichtserkennung
Material: Fruchtkerne, Gefäß, Chip . ca. 24 x 24 x 13 cm . September 2019
|
|
|
|
 |
|
|
|
Biochip III (Der Versuch einer erneuten Annäherung an diese Thematik)
Material: Gepresstes Pflanzenblatt, (Freigeschnittene abstrahierte Leiterplattenstruktur) . ca. 25 x 28 x 0,1 cm . Februar 2020 (2008 bis 2020)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Halbleiterchip I
Material: Fliesen (Gefunden von Kathleen Jahn), Kabel . ca. 23 x 23 x 0,7 cm . April 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Barock”
Material: Geschnittener Stahl, Kabel (Gelegt von Kathleen Jahn) . ca. 32 x 26 x 6 cm . Mai 2020 (1996 bis 2020)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Halbleiterchip II
Material: Fliesen (Gefunden von Kathleen Jahn), Kabel . ca. 23 x 23 x 0,7 cm . Juni 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
Halbleiterchip III
Material: Fliesen (Gefunden von Kathleen Jahn), Kabel . ca. 23 x 23 x 0,7 cm . Juni 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk I
Material: Elektronischer Gegenstand, Gaze . ca. 26 x 23 x 1,5 cm . Juli 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk II
Material: Holzform, Gaze . ca. 30 x 23 x 0,3 cm . August 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk III
Material: Kautschuk ähnelndes Material (Fundstück), Gaze . ca. 34 x 9 x 0,6 cm . September 2020
|
|
|
|
 |
|
|
|
Computer VIII
Material: Gesplittertes Glas, Kabel . ca. 40 x 50 x 1 cm . September 2020 bis März 2021
|
|
|
|
 |
|
|
|
Etwas, das als Ergebnis von etwas geschieht (Folge)
Material: Roheisen, Schlacke (Fundstücke, vermutlich keltischen Ursprungs), Kabel, Holzbehältnis . ca. 23 x 50 x 15 cm . ca. 2014 bis Juni 2021
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nest (Verkabelung der Provinzen)
Material: Nest eines Webervogels, Kabel . ca. 20 x 25 x 12 cm . April bis August 2021
|
|
|
|
 |
|
|
|
Drei Leitungen
Material: Holz, Metall, Kunststoff, Glasfaser . ca. 30 x 30 x 10 cm . Dezember 2021 bis Juni 2022
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk IV
Material: Pilze (Gallenröhrling:), Kabel . ca. 35 x 18 x 6 cm . September 2022
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk V
Material: Pilze (Gallenröhrling:), Kabel . ca. 35 x 18 x 6 cm . September 2022
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kraftwerk VI (Motor)
Material: Stein: Granat, Kabel . ca. 35 x 40 x 6 cm . März 2023
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|